Ein Muss für Enthusiasten – majestätischer Räuber aus den Tropen Afrikas
Lethocerus africanus zählt zweifellos zu den eindrucksvollsten Erscheinungen unter den aquatisch lebenden Insekten. Dieser Vertreter der Riesenwasserwanzen (Belostomatidae) fasziniert nicht nur durch seine beachtliche Größe von bis zu 8 cm, sondern auch durch seinen markanten, flach-torpedoförmigen Körperbau, kräftige Fangbeine und die kontrastreiche Färbung in dunklen Brauntönen mit hellen Akzenten. Sein imposantes Auftreten und sein geschicktes Jagdverhalten machen ihn zu einem echten Highlight für Kenner exotischer Arten.
In der Haltung zeigt sich Lethocerus africanus als robust, solange grundlegende Anforderungen erfüllt werden. Ein Aquarium mit einer Mindestgröße von 40 × 30 × 30 cm, ausgestattet mit einer gut strukturierten Umgebung aus Wasserpflanzen, Steinen und Rindenstücken, bietet ideale Bedingungen. Wichtig ist ein freier Luftraum über der Wasseroberfläche, da das Tier regelmäßig atmosphärische Luft atmet. Eine stabile Wassertemperatur zwischen 22 und 26 °C, geringe Strömung und sauberes Wasser sind unerlässlich für das Wohlbefinden dieses außergewöhnlichen Insekts. Aufgrund seiner Flugfähigkeit ist das Becken stets sicher abzudecken.
Bei der Fütterung zeigt sich L. africanus wenig anspruchsvoll: Er nimmt lebende oder tiefgefrorene Beutetiere wie Regenwürmer, Insekten, Garnelen oder kleinere Fische problemlos an. Aufgrund seines kräftigen Saugrüssels und seines räuberischen Verhaltens ist von einer Vergesellschaftung mit anderen Tieren dringend abzuraten – diese Art ist klar einzelgängerisch.
Die Nachzucht ist möglich, erfordert jedoch Erfahrung und Geduld. In geräumigen, warm-feuchten Becken mit flachem Wasserbereich legen Weibchen ihre Eier oberhalb der Wasserlinie auf festen Untergründen wie Pflanzenstängeln oder Korkstücken ab. Das Männchen übernimmt anschließend die Brutpflege, indem es die Gelege regelmäßig befeuchtet. Nach etwa 2–3 Wochen schlüpfen die Larven, die zunächst mit kleinem Lebendfutter wie Wasserflöhen versorgt werden sollten. Die Aufzucht ist anspruchsvoll, insbesondere im Hinblick auf stabile Wasserwerte.
Lethocerus africanus ist kein Einsteigertier – doch wer Erfahrung mit aquatischen Insekten hat und sich für außergewöhnliche Arten begeistert, wird an diesem faszinierenden Räuber lange Freude haben.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.