Merkmale und Aussehen
-
Länge: Bis zu 38 cm
-
Farbe: Meist schwarz oder dunkelbraun mit einem leicht glänzenden Panzer
-
Beine: Bis zu 400 Beine, wobei pro Körpersegment zwei Beinpaare vorhanden sind
-
Lebenserwartung: In Gefangenschaft bis zu 10 Jahre
Verbreitung und Lebensraum
Der Afrikanische Riesentausendfüßer ist in den tropischen Regionen Ostafrikas verbreitet, insbesondere in Tansania, Mosambik und Kenia. Dort bewohnt er feuchte Wälder und Savannen, wo er sich bevorzugt in Laubstreu und feuchter Erde aufhält.
Verhalten und Ernährung
-
Aktivität: Dämmerungs- und nachtaktiv
-
Ernährung: Er ist ein reiner Pflanzenfresser und ernährt sich von verwesenden Pflanzenteilen, Obst und Gemüse
-
Verteidigung: Bei Bedrohung rollt er sich zu einer Spirale zusammen und kann ein leicht reizendes Wehrsekret absondern
Haltung im Terrarium
Aufgrund seiner sanften Art wird Archispirostreptus gigas oft als Terrarientier gehalten. Dabei sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:
-
Terrarium: Mindestens 60x40x40 cm für ein einzelnes Tier
-
Bodengrund: Eine dicke Schicht feuchte Erde, Laub und Rinde als Unterschlupf
-
Temperatur: 24–28°C mit hoher Luftfeuchtigkeit (75–90 %)
-
Fütterung: Frisches Gemüse, Obst (z. B. Gurke, Karotte, Banane) und Laubstreu als Nahrungsquelle
Besonderheiten
Der Afrikanische Riesentausendfüßer ist harmlos, beißt nicht und ist gut für Anfänger in der Wirbellosen-Haltung geeignet. Allerdings sollte der direkte Hautkontakt mit dem Wehrsekret vermieden werden, da es bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.